Die Uckermark ist ein sehr großer Landkreis in dem aber nur wenige Leute wohnen, deshalb ist es hier vor allem sehr ruhig.

Unser Dorf liegt im Naturpark Uckermärkischen Seenlandschaft. Man kann hier also sehr schön baden. Zur Badestelle nach Hildebrandshagen sind es 6km, Zur Badestelle in Fürstenwerder 7km.
Man kann natürlich auch Angeln, oder einfach Fisch essen. Frisch bei der Seefischerei Trellert am Sternhagener See, geräuchert bei Glut und Späne in Gerswalde oder bei Petra Asmus in Feldberg.
Gutes Essen
Sehr gutes Essen und hervorragende Apfelweine gibt es auch bei uns direkt im Dorf in der Weinschänke Gutshof Kraatz.
- Weinschänke Gutshof Kraatz
- Vegetarische Pizza & Pasta
- Gasthof zum grünen Baum
- Restaurant Alte Schule
- Gasthof Tenzo
- Seefischerei Trellert
- Glut und Späne
- Fischstübchen Feldberg


Aktivitäten
Besonders attraktiv ist eine Radtour auf dem Radweg „Spur der Steine“ von Warbende an der Grenze zu Mecklenburg Vorpommern über Fürstenwerder und Boitzenburg bis nach Templin, der auf 55 Kilometern mitten durch den Naturpark Uckermärkische Seen führt.

Landschaft
Sie können sich unsere wunderschöne, wildromantische Landschaft aber auch einfach erwandern, allein, mit Freunden, oder als geführte Wanderung.
Kunst & Kultur
- Buchladen Fürstenwerder
- Atelier Heike Munser
- Atelier Irene Sohler
- Ein Gutshof der deutschen Romantik
- Keramik Anette Schröder
Örtliche Produzenten
- Hier erfährst du mehr über das Haus
- Und hier geht’s zu Preise & Buchen
- Mehr Eindrücke und Erfahrungsberichte bei unseren Freunden von Urlaubsarchitektur.de